Unser Sommerprogramm auf der Gartenschau

Die Funken fliegen!
Unser Theaterstück für die Gartenschau in Eppingen
Prometheus´ Erbe
- Flammenmeer und Lichterfunken
Eine Theaterperformance mit Figuren und Feuer
Eine Koproduktion von Feuerflug und dem Eppinger Figurentheater
Alle Vorstellungen sind im Tagesticket oder in der Dauerkarte inbegriffen.
Das sind unsere Aufführungs-Termine
12., 19. und 20. August, 21:15 Uhr
Das Theaterstück spielt auf der Wiese am Stadtweiher
Uraltes Wasserwesen in Eppingen gesichtet!
Unser Theaterstück für die ganze Familie auf der Gartenschau in Eppingen
Miri, Schröder und das fabelhafte Wasserwesen
Ein Freiluftspiel für die ganze Familie am und im Wasser auf dem Gartenschaugelände
Das sind unsere Aufführungs-Termine
22. bis 24. Juni und
28. bis 31. Juli
Immer um 11 Uhr und 14 Uhr
Am 24. Juni zusätzlich auch um 17 Uhr
Alle Vorstellungen sind im Tagesticket oder in der Dauerkarte inbegriffen.
EpFi Sommerfestival auf der Gartenschau
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
28. bis 31. Juli - Täglich Vorstellungen
Alle Vorstellungen sind im Tagesticket oder in der Dauerkarte inbegriffen.

Figurentheater Martinshof 11
Brummelbutz, der letzte Bär vom Schönbuch
Brummelbutz, der letzte Bär vom Schönbuch, Hanna Herrlich und Rosi Zümendorf erzählen und singen Waldgeschichten. Jahreszeitlich angepasste, naturpädagogische Inhalte vermitteln Grundwissen über die Vorgänge im Wald. Dazu singen sie Lieder über Zugvögel, Zecken oder die Aufgaben der Bienen (und viele andere mehr!). Die Kinder lernen mit Spaß und Freude nebenbei, was in welcher Jahreszeit im Wald geschieht. Liederspaß mit Bär Brummelbutz, nach Geschichten von Rainer Neumann, Naturführer im Schönbuch.
Donnerstag, 28. Juli
Uhrzeiten: 11 Uhr und 16 Uhr
Spielort: Wiese am Bachwegle
Dauer: 45 Minuten
Für alle ab 4 Jahre

Artischok Theater
Flora Primelwurz
Ein Garten ist wunderbar: Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und frische Luft. Aber Achtung! Das mit den Pflanzen ist auch ein spannendes Abenteuer: Irgendwer will ständig etwas wegfressen. Irgendwem ist immer zu kalt oder zu warm. Mal ist es zu trocken, mal zu nass. Die eine will nicht wachsen, der andere nicht blühen, die nächste Pflanze dreht völlig durch! Flora Primelwurz hat alle Hände voll zu tun, um ihr Pflanzengewusel zu versorgen. Und dann taucht noch plötzlich eine neue Pflanze auf! Können dabei der ominöse Grüne Daumen und der Gartenzwerg Zwen helfen?
Ein temporeicher Theaterspaß mit Puppen, Pflanzen und einer echten Gärtnerin und Puppenspielerin. Für alle ab 5 Jahre. Gespielt vom Artischok Theater
Freitag, 29. Juli
Uhrzeiten: 13 Uhr und 15 Uhr
Spielort: Diefenbacherbühne
Dauer: 45 Minuten
Für alle ab 5 Jahre

Artischok Theater
Klappstuhl-Lesung „en passant“
Eine heitere, verschmitzt-hintersinnige szenische Lesung mit Puppen und Musik für Groß und Klein
Was gibt es Schöneres als eine Geschichte vorgelesen zu bekommen? Anke Scholz stellt ihren Klappstuhl auf der Gartenschau auf und dann geht es los: Ohren auf, Fantasie an und eintauchen in eine Geschichte!
Freitag, 29. Juli
Uhrzeit: 17 Uhr
Spielort: Diefenbacherbühne
Dauer: 30 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche

Nicolai Köppel
Lyrixrad
Und noch’n Gedicht! Lyrik live – ob als Wundertüte, als Ratespiel oder als Wiederbegegnung mit alten Bekannten – geht immer. Das Glücksrad wird zum Lyrixrad. Am Lyrixrad darf jeder mal drehen! Erkennten Sie alle 16 Autorinnen und Autoren schon am Bild?
Nicolai Köppel hat das Lyrix-Rad aus Liebe zum Gedicht erfunden und überrascht seine Zuhörer*innen mit unterhaltsamen und berühmten Gedichten aus 250 Jahren!
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit: 11:15 bis 12:15 Uhr
Uhrzeit: 13 bis 14 Uhr
Spielorte: 11:15 Uhr, Jurte am Bachwegle
13 Uhr, Wiese am Bachwegle
Dauer: 60 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre

Get Shorties Lesebühne
Die Schreibbude rattert wieder …
Sie ist und bleibt der Traum jeder Autorin und jedes Autors: Menschen, die man vorher nicht kennt, bestellen kleine Geschichten und Gedichte und haben sogar eine vage Vorstellung davon, worum es darin gehen soll. Und dann geht’s los. Drei Autor:innen werden auf dem EpFi Sommerfestival tätig und hauen in die Tasten ihrer alten mechanischen Schreibmaschinen. Heraus kommen kleine literarische Unikate zum Mitnehmen: Geschichten, Gedichte, vom Liebeskrimi bis zur realistischen Fantasy – oder einfach nur Kunst.
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit: 11:30 bis 14:30 Uhr
Spielort: Wiese am Bachwegle
Dauer: in den drei Stunden sind die Autor:innen für Sie kreativ
Für Groß und Klein

Eine MundART-Lesung von und mit Sandhya Hasswani
CHIND - un andre Ploge, wo glücklich mache
Alemannisch sprechen, auch wenn es nicht die Muttersprache ist? Für die junge Autorin mit indischen Wurzeln kein Problem. Mit offenen Augen und Ohren schreibt Sandhya Hasswani über ihre Heimat den Südschwarzwald, über das Leben mit Mann und Kindern – dies meist mit einem Augenzwinkern. Lachen darf man, das ist gewollt, und stets werden Erinnerungen geweckt: So lebensnah und herzöffnend kommen die Vorlesestunden daher.
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit: 14:15 bis 15 Uhr
Spielort: Jurte am Bachwegle
Dauer: 45 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre

Elfi Neubauer-Theis
Mundart aus der Region, von hiwe und drüber un sogar von vis- á-vis!
Geschichten und Gedichte „Von Menschen un vun de Leit“ von und mit Elfi Neubauer-Theis. Und musikalisch begleitet von Wolfram Theis.
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit: 15:30 bis 16:15 Uhr
Spielort: Jurte am Bachwegle
Dauer: 45 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre

Thomas Heitlinger
Stutze‘bock!
Seit über 30 Jahren ist Thomas Heitlinger mit mehreren Mundartprogrammen unterwegs. Es wird in der hiesigen Mundart erzählt, immer in der Gefahr, dass die, die net von do sin, absolut gar nichts verstehen. Heitlinger erzählt von diesem und jenem, er schaut den Leuten nicht auf den Schnabel, sondern er schwätzt selber als drauf los. Ganz harmlos erst, dann um eine, zwei, drei oder auch vier Ecken gedacht. Knackige Begebenheiten in erfrischender Kürze mit überraschenden Wendungen, immer gewürzt mit einer kräftigen Prise schwarzen Humors.
Samstag, 30. Juli
Uhrzeit: 16:30 bis 17:15 Uhr
Spielort: Jurte am Bachwegle
Dauer: 45 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre

Augsburger Märchenzelt
Märchen und Geschichten aus Gärten und Natur
Erzählkunst vom allerfeinsten für die ganze Familie
Das Augsburger Märchenzelt macht halt auf der Eppinger Gartenschau! Nach alter Tradition erzählt Matthias Fischer Märchen in einer mongolischen Jurte. Zum Anlass der Gartenschau hat er viele Natur-Geschichten mitgebracht.
Sonntag, 31. Juli
Uhrzeit: 11:15 Uhr / 12:00 Uhr / 12:45 Uhr / 14:30 Uhr / 15:45 Uhr / 16:45 Uhr
Spielort: Jurte am Bachwegle
Dauer: ca. 20 Minuten
Für alle ab 4 Jahre