Adas Raum
Sharon Dodua Otoo
Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: »Adas Raum« verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein.
Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit. Sharon Dodua Otoos Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.
»Otoos Art, persönliches und historisches Leid zu brechen zugunsten einer funkenstiebenden artistischen Erzählkonstruktion, lässt diese Geschichte zu einem literarischen Abenteuer werden.« Denis Scheck, WDR
Coronabedingte, kurzfristige Änderung
Auf Wunsch von Frau Otoo wurde heute morgen beschlossen, die Lesung und das Publikumsgespräch, auf Grund der verschärften Corona-Lage, digital durchzuführen. Frau Otoo wird heute Abend ab 20 Uhr live aus Berlin im Theatersaal zugeschaltet sein.

Sa., 13.11. um 20 Uhr
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Dauer: 60-70 Minuten
10€ / 5€ Jugendliche und Student*innen
Spielort: Theatersaal im EpFi
Coronabedingte, kurzfristige Änderung:
Auf Wunsch von Frau Otoo wurde heute morgen beschlossen, die Lesung und das Publikumsgespräch, auf Grund der verschärften Corona-Lage, digital durchzuführen. Frau Otoo wird heute Abend ab 20 Uhr live aus Berlin im Theatersaal zugeschaltet sein.
Publikumsgespräch – Moderatorin: Katja Schlonski
Nach der Lesung haben Sie Gelegenheit, mit Frau Otoo ins Gespräch zu kommen.

Katja Schlonski hat viele Jahre als Reporterin, Moderatorin und Redakteurin beim SWR gearbeitet. Als leidenschaftliche Radiomacherin ist sie versiert im Erstellen von Hörfunkbeiträgen, die im Podcast auch mal ausgedehnte Features werden dürfen. Ihre beruflichen Wurzeln liegen übrigens im Theater. Sie arbeitete als Regieassistentin hinter den Kulissen und stand als Schauspielerin auf der Bühne, bevor ihr Weg sie zum Radio und zum SWR führte. Die Liebe zum Theater ist aber immer geblieben.