Waschbärs Winterwunder
Ein Wintermärchen über die Kraft der Fantasie
Der Winter ist da und der kleine Waschbär hat einen Plan: Zum ersten Mal möchte er mit seinen Freunden ein Weihnachtsfest feiern! Alle sind begeistert und beginnen sofort mit den Vorbereitungen. Waschbär übernimmt das Schmücken des Baumes. Mit Neugier sammelt er im Wald kleine Schätze, die er liebevoll an den Baum hängen will.
Doch dann zieht ein gewaltiger Sturm auf und fegt das Fest davon – noch bevor es richtig begonnen hat. Die Tiere flüchten in Waschbärs Höhle – und dort beginnt ein anderes, viel größeres Fest: ein Fest der Geschichten, der Freundschaft und des Zusammenseins. Denn hinter jedem Fundstück verbirgt sich eine eigene Geschichte, und Waschbär weiß sie alle zu erzählen.
Im einfühlsamen Spiel von Heidi Callewaert-Zotz mit den kunstvoll gestalteten Papierfiguren von Barbara Steinitz und der atmosphärischen Musik von Thomas Zotz entsteht ein sinnliches, berührendes Theatererlebnis für kleine und große Zuschauer:innen.
Eigenproduktion vom Eppinger Figurentheater
Spiel: Heidi Callewaert
Musik: Thomas Zotz
Figuren, Bühnenbild, Illustrationen: Barbara Steinitz
Ausstattung: Thomas Zotz, Barbara Steinitz
Outside eye: Christian Marten-Molnár
Information für Pädagog:innen
In „Waschbärs Winterwunder“ geht es um die Kraft der Fantasie, den Wert der Kreativität und das wirklich Wichtige im Leben, das Miteinander. Manchmal braucht es keine Geschenke – nur eine gute Geschichte und Freunde, mit denen man sie teilen kann.
Das Stück regt die Vorstellungskraft an und zeigt, wie aus vermeintlichem Verlust ein neuer Wert entstehen kann. Es vermittelt jungen Zuschauer:innen auf zugängliche Weise Themen wie Resilienz, Gemeinschaftssinn und Empathie. Gerade in einer Zeit, in der Konsum oft im Mittelpunkt steht, stellt „Waschbärs Winterwunder“ die Frage: Was macht ein echtes Fest aus? Die Geschichte lädt ein zur Achtsamkeit, zum Teilen – und erinnert daran, dass das größte Geschenk oft das Zuhören und Miteinandersein ist.
Informationen:
PREMIERE 7.12.,15 Uhr und So., 21.12., 15 Uhr – anschl. kostenlose Kreativ-Werkstatt